zurück

Praktikums-Semester in Karlsruhe...
Hier ein paar Bilder von meinem Wohnheim, dem "Z4". Das steht für Zähringerstraße, welche ihr im ersten Foto sehen könnt. Am Durlacher Tor in der Altstadt von Karlsruhe ... keine 100 m Luftlinie zum Campus und dem nächsten Hörsaal. Also fast Ilmenauer Verhältnisse, wenn nicht ansonsten alles anders wäre. Karlsruhe begeistert mit viel Grün, dem Schloß, dem Park mit angrenzendem Campus, viel Kultur, nette Cafes und Bars, prima Fahrradwegen und Straßenbahnen (mit denen man sich auf dem Fahrrad Rennen liefern kann :-))
Dann haben wir da noch ein Bild vom Innenhof, auf den ich aus meinem Fenster (auf dem Foto 3. Stock ganz oben links) schaue. Na gut, es gibt bessere Aussichten, aber ich gehe sowieso wenn es dämmert und komme heim, wenn es dunkel ist.
01ka_zaehr.jpg
01ka_zaehr.jpg
01ka_z4_platz.jpg
01ka_z4_platz.jpg
Zaehringerstr4.jpg
Zaehringerstr4.jpg
01_ka_z4_innenhof.jpg
01_ka_z4_innenhof.jpg
Die WG hier ist prima. 8 Zimmer, Küche, Bad und hohe Räume. 3 Zimmer haben ein Waschbecken und ich hatte natürlich Glück... Ansonsten sind wir hier bunt gemischt:
Andreas, Maschinenbauer aus Budapest/Ungarn im Austauschsemester
Dorothea, Wirtschaftsmathematikerin aus der Pfalz
Marina, Kunststudentin aus Minsk/Weißrussland
Markus, Student der Informationswirtschaft aus'm Ruhrpott
Thomas, Informatiker hier aus der Gegend
Tanja, an der BA als Industriekauffrau, aus Coswig
Yan, Informatikerin aus Peking

Auf dem Foto ist B 306 bei meinem Einzug abgelichtet ... jetzt sieht es natürlich nicht mehr so steril wie im Krankenhaus aus.

01_ka_z4_b300_kueche.jpg
01_ka_z4_b300_kueche.jpg
01ka_z4_b306a.jpg
01ka_z4_b306a.jpg
Und da Frankreich kaum einen Steinwurf entfernt ist ... war ich im September nach der Arbeit auch mal schnell mit dem Fahrrad "Drüben" auf der anderen Rheinseite. Mit dem Fahrrad sind es ca. 25 km bis zum ersten frz. Ort Lauterbourg. Es ist kaum zu fassen, wie schnell sich eine Landschaft innerhalb weniger Kilometer ändern kann. Die Ortschaften im Elsass sind alle herausgeputzt und kaum eine Straße ohne Blumenrabatte. Wunderschöne alte Fachwerkhäuser auf den kleinen Dörfern. Es riecht förmlich nach frischem Baguette und Camembert ... Leben wie Gott in Frankreich. Beinahe gut, dass ich im Wintersemester hier bin, sonst würde ich wohl öfters rüberfahren und die Vogesen erkunden.
fra_lauterbourg_bike.jpg
fra_lauterbourg_bike.jpg
fra_gowestmax_bikek.jpg
fra_gowestmax_bikek.jpg
Denn weswegen war ich nochmal hier? Genau, zum Praktkum: hier das Fraunhofer-Institut Karlsruhe von aussen, mein Zimmer ist im obersten (6.) Stock. Dort steht auch der "humanoide Roboterarm" aus amtec-Bausteinen mit den dazugehörigen 6 Freiheitsgraden. 1,5m Reichweite... Da hätte sogar Henry Maske aufpassen müssen. Obwohl, mit der Reaktionsfähigkeit sieht's bei jedem anderem Sparringpartner sehr viel besser aus. Der hier würde noch nicht mal zucken, wenn man ihn richtig "auseinandernimmt". Später an dieser Stelle etwas detailliertere und seriöse Beschreibung von meiner Aufgabe.
IITB.jpg
IITB.jpg
ka_r2_robo.jpg
ka_r2_robo.jpg
Hier zwei screenshots von der ADAMS-Simulationsplattform. ADAMS ist ungefähr so mächtig wie MATLAB - man weiß also immer, dass es irgendwie geht, bloß wie?
Ein paar Stichworte: Aus Angaben der Kinematik (Gelenke, Freiheitsgrade, Längenmaße...) wird mit Hilfe von Gravitation, angreifenden Kräften bzw. Momenten sowie anderen Parametern (Bsp.: Materialdichte) die resultierende Bewegung simuliert.
Dabei werden alle resultierenden Gelenkkräfte, Torsionsmomente, Flächenkontaktkräfte etc. mit aufgezeichnet und sind als result-file verfügbar. Ein paar Funktionen lassen sich aus den Icons erahnen.
 
r2_adams_01uebersicht_icons.png
r2_adams_01uebersicht_icons.png
rob1111arm_teil_stecken1.jpg
rob1111arm_teil_stecken1.jpg