In ihrem Eigenheim...
... sollen Sie sich wohlfühlen. Wir wollen unseren Teil beitragen. Unser gesamtes Leistungsspektrum steht Ihnen zur Verfügung - womit der Verwirklichung selbst ausgefallenster Wünsche nichts mehr im Weg steht.

Zusätzlich wollen wir Ihre Aufmerksamkeit auf folgendes lenken:



Wärme auf Knopfdruck

Jeder kennt es: man steht im Bad und hat wieder mal vergessen, den Heizkörper rechtzeitig aufzudrehen... Aber Sie müssen nicht frieren!
Wir haben für Sie eine Auswahl von elektrischen Heizgebläsen, die es in sekundenschnelle mollig warm werden lassen.
Auf Wunsch auch mit Zeitschaltuhr oder EIB-Steuerung.

Eine Alternative fürs ganze Haus!


Der Heizkostenvergleich zeigt Vorteile bei der Elektroheizung.
Welches Heizsystem am günstigsten ist, darüber kann nur ein vollständiger Heizkostenvergleich Aufschluß geben. Dazu gehört ein Vergleich aller Kosten pro Jahr für die jeweilige Heizungsart.
Isolierte Brennstoffkostenvergleiche zwischen den Energiearten, besonders wenn sie auf einen bestimmten Stichtag bezogen sind, wurden durch obergerichtliche Entscheidungen aus Gründen der Irreführung als wettbewerbswidrig beurteilt.

Zu einem vollständigen Heizkostenvergleich entsprechend
der Richtlinie 2067 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) gehören:

- die Ermittlung des Energiebedarfs (Ermittlung des Wärmebedarfs, Berücksichtigung von heizsystemspezifischen Unterschieden wie Jahresnutzungsgrad und Regelverhalten)
- die Brennstoffkosten (Kosten für verbrauchte Brennstoffmenge, Zinskosten für die Lagerung der Brennstoffe und die Kosten für die benötigte Hilfsenergie)
- die Kapitalkosten (Abschreibung, Verzinsung und Instandhaltung je nach Höhe und Lebensdauer der Investitionen für die Heizungsanlage, vor allem für die Wärmeerzeugeranlage bestehend aus Kessel, Brenner, Einrichtungen für die Brennstoffzufuhr, Umwälzpumpen, Regeleinrichtungen, Installation und Montage, aber auch für bauliche Maßnahmen wie Heizraum, Schornstein, Brennstofflagerraum, Öltank, Anschlußkosten sowie nicht zuletzt für die Wärmeverteilung, wozu Rohrleitungen, Armaturen, Heizflächen und deren Montage gehören)
- die betriebsgebundenen Kosten (Wartung, Schornsteinfegergebühren, Überprüfung des Öltanks, Öltankreinigung, Heizkostenabrechnung)
- die sonstigen Kosten (Bedienung und Versicherung)

Nicht zuletzt sind auch kostenmäßig nicht exakt erfaßbare Größen wie Versorgungssicherheit, Umweltschonung und Komfort eines Energieträgers für Ihre Entscheidung von Bedeutung.